Projektwoche der Schulanfänger des Kindergartens Unterbreizbach
Bald bin ich ein Schulkind - Projektwoche der Schulanfänger des Kindergartens Unterbreizbach
Eine ereignisreiche Woche erlebten die zukünftigen Schulanfänger aus dem Kindergarten in Unterbreizbach. Allgemeinwissen und besondere Kenntnisse der Kinder waren gefragt und diese stellten sie in dieser Woche unter Beweis.
Los ging es am Montag mit einer Wanderung über den Ulsterberg. Mit Rucksack und guter Laune starteten die Knirpse in Unterbreizbach an der Bushaltestelle. Wie verhält man sich wohl richtig an der Haltestelle und während der Busfahrt?
In Sünna angekommen ging es zu Fuß weiter bis zum Panoramafenster und von dort zum Bauwagen. Hier packten alle ihren Rucksack aus und frühstückten gemeinsam. Am Waldmemory konnten die Kinder ihr Wissen über den Wald überprüfen, festigen und erweitern. Danach ging es rund um den Ulsterberg weiter über die Waldküche zur Wippe und zum Klangspiel. Der Ulsterberg bietet eine Vielzahl an Spielgeräten und naturnahen Möglichkeiten, sich zu bewegen und sich mit der heimischen Natur auseinanderzusetzen. Gern kommen wir wieder.
Am Dienstag starteten die Vorschulkinder gemeinsam mit unserer Kontaktbereichsbeamten Katja Bräuning eine Dorfrallye. Gemeinsam wurde das sichere Überqueren der Straße und der Weg zur Bushaltestelle geübt. Einigen Kindern gelang es dabei gut, sich sicher als Fußgänger zu bewegen, manche Kinder benötigten dabei noch Hilfe. Die Kinder erkannten einige Verkehrszeichen, wie z. B. das Schild Gemeinsamer Radweg und Fußweg und Frau Bräuning gab ihnen noch wichtige Verhaltenstipps und Verkehrsregeln mit auf ihren zukünftigen „Schulweg“. Mit Badespaß am Matschspielplatz ging ein schöner Vormittag zu Ende.
Am Mittwoch hieß es wieder Wandertag. Diesmal fuhren die Kinder mit dem Bus nach Vacha bis zum Schwimmbad. Von dort aus wanderten sie zum Spielplatz am Kläschenbrunnen, wo gefrühstückt wurde. Weiter ging es Richtung Werrabrücke, in der Hoffnung, Störche zu sichten. Aber erst am Storchenturm entdeckten sie 2 Störche in ihrem Horst. Die Kinder waren so begeistert und sangen ganz spontan das Lied „Auf unsrer Wiese gehet was“. Nach einem Zwischenstopp in der Eisdiele fuhren sie wieder mit dem Bus zurück.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Dazu waren auch die Vorschulkinder aus Pferdsdorf und Sünna eingeladen. Diana Wiegmann, Christopher Kusch und Jerome Parthier vom DRK Bad Salzungen besprachen und übten mit den Kindern verschiedene Maßnahmen der Ersten- Hilfe. Da wurde der Notruf abgesetzt und der Teddy bekam ein Pflaster aufgeklebt und so manches Kuscheltier ging mit einem Kopfverband nach Hause. Zum Schluss durften die Kinder sich das Innere eines Rettungswagens ansehen. Neben dem Vermitteln erster Kenntnisse der Ersten Hilfe, wurde den Kindern auch ein bisschen Angst vor medizinischen Geräten genommen.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei den 3 Mitgliedern des DRK Bad Salzungen bedanken.
Am Freitag hatte die neue Werkstatt im Keller geöffnet. Unter Anleitung der Papas von Robin, Jannis und Jakob, wurde gemessen, gesägt, gehämmert, geschmirgelt, geleimt und zum Schluss bemalt und alle waren stolz auf ihre selbstgefertigten Objekte. Die Kinder hatten Spaß dabei und gerne würden wir solche „besonderen“ Angebote mit Eltern oder Großeltern in unseren Kindergartenalltag einbinden, ob in der Werkstatt, beim Vorlesen, in der Kinderküche oder an Wald- und Sporttagen. Wer Ideen hat oder sich gern einmal einbringen möchte, kann sich gern bei uns melden.
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei den Eltern der Vorschulkinder für das gemütliche Beisammensein am Freitagnachmittag im wunderschön vorbereiteten Garten von Familie Kneipp.