Die folgenden Informationen gelten für alle Kindergärten der Gemeinde Unterbreizbach:
Gemeinsamkeiten
Träger der Einrichtungen ist die Gemeinde Unterbreizbach, Heinrich-Heine-Str. 3, 36414 Unterbreizbach.
Es stehen drei Betreuungszeiten zur Verfügung (bis 10 Stunden, bis 7,5 Stunden und Halbtags ("Mittagskind"). Näheres regeln die Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Unterbreizbach und die Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft sowie die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Unterbreizbach.
Die Kinder bekommen im Kindergarten ein warmes Mittagessen und halten in der Einrichtung auch ihren Mittagschlaf.
Betreuungsgebühren: Verweis auf die "Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in komm. Trägerschaft", § 8 (siehe Seitenende)
Verpflegungsgebühren: Verweis auf die "Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in komm. Trägerschaft", § 6 (siehe Seitenende)
Frühstück und Vesper werden in den Einrichtungen für alle Kinder zubereitet.
Alle Einrichtungen streben eine gemeinsame Team-Fortbildung einmal im Jahr an.
Alle Kinder können sich täglich mit altersgerechten Angeboten und Projekten auseinander setzen.
Aufgenommen werden Kinder ab einem Jahr (Anmeldung).
Die drei Einrichtungen haben Schließzeiten abwechselnd innerhalb der Thüringer Sommerferien. An Brücken- und gemeinsamen Fortbildungstagen sind ebenfalls alle Einrichtungen geschlossen. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei den Schließzeiten in den Sommerferien können nach Absprache jeweils die geöffneten Einrichtungen besucht werden.
Unsere Einrichtungen arbeiten mit der Grundschule zusammen. Wir erstellen gemeinsam einen Jahresplan, treffen Absprachen mit der Schulleiterin, der Beratungslehrerin, der zukünftigen Klassenlehrerin. Wir führen gemeinsame Veranstaltungen durch, hospitieren gegenseitig und die zukünftigen Schulanfänger führen "Schnuppertage" durch.
Finden festliche Höhepunkte in unserer Gemeinde statt, unterstützen wir diese gern mit Programmen, Basteleien, etc.
Der Geburtstag Ihres Kindes ist uns sehr wichtig. Gern feiern wir diesen gemeinsam mit den anderen Kindern. Jedes Kind bekommt ein kleines Geschenk. Wenn Sie etwas für die Kinder mitbringen möchten, können Sie dies gern mit den Erzieherinnen absprechen.
Festliche Höhepunkte im Kindergarten-Alltag:
Halloween
Kinderweihnachtsfeier
Theaterbesuch
Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier
Fasching
Osterfeier
Frühlingsfest
Muttertagsfeier
Wandertage
Zuckertütenfest
Gemeinsame Übernachtung der Schulanfänger im Kindergarten